Aktuelles

Wiederentdeckung der Schülerbücherei gelungen!

Startschuss für den Lesesommer am SGW am 11. Mai

Wiederentdeckung der Schülerbücherei gelungen!

 

Es war schon ein cooler Anblick, als jeweils der ganze Jahrgang 5 oder 6 voller Erwartung auf Bücher, Kuchen und ein fröhliches Miteinander die kleine Bücherei erstürmten.

Frau Reuter und zwei Auserwählte aus der Schülerschaft hatten zuvor feierlich das rote Band zerschnitten, das während der kleinen Feierzeremonie den Zutritt noch versperrte. Die hauseigene Streichergruppe aus dem Jahrgang machte Musik und ganz exklusiv wurde einigen ihr Bücherwunsch erfüllt und diese Kinder konnten als Erste das nagelneue, frisch gekaufte Buch ausleihen. Aber auch sonst wurden so viele Bücher wie noch nie (meist aus den ganz neu angeschafften) an einem Vormittag ausgeliehen und Frau Lahme, eine der vielen engagierten Eltern, hatte alle Hände voll zu tun.

Ziel erreicht würde mein Navi sagen: Schüler und Schülerinnen des SGW sprechen und lachen gemeinsam über spannende oder witzige Bücher und nehmen sich Zeit, sich diesem Hobby zu widmen, was leider aus der Mode zu kommen scheint.

Die ganze Veranstaltung bekommt sowieso den Preis für Teamgeist – angefangen vom engagierten Kreis der Eltern, die sich um die Bücherei kümmern, dem Arbeitskreis „Schülerbücherei“, in dem die Idee zum Büchereifest geboren wurde, dem überaus spendablen Förderverein, der so viele neue Bücher bezahlte,  den Kuchenbäckern, den Musikern, den KollegInnen, die für den reibungslosen Ablauf sorgten,  der SV und den Klassenpaten, die ihre helfenden Hände bereitstellten bis zu den Kindern, die ihre (Bücher)Wünsche und ihre gute Laune mitbrachten.

Als nächstes müssen sich die Jahrgänge 5 und 6 um einen Namen für den lesenden Esel (=Lesel) kümmern, der ab jetzt in der Bücherei wohnt. Ihr hört demnächst von mir und dürft abstimmen unter 27 eingegangenen Vorschlägen von Gudrun über Pepe bis Pferdinand 😊.

So macht Leseförderung Spaß und ich hoffe, dass dies der Startschuss für den SGW-Lesesommer-23 war und die Eltern, die dienstags, mittwochs und donnerstags in der ersten Pause zur Ausleihe kommen, recht viel zu tun haben!

Und nicht nur die Kinder sollten wieder öfter zum Buch greifen:

Angelehnt an die Weisheit „An apple a day keeps the doctor away“ würde ich sagen: „Öfter mal in aller Ruhe und ganz für mich in ein Buch versunken zu sein, ist heilsam für Körper, Geist und Seele“.

Einen schönen (Lese)Sommer wünscht

Petra Hennecke

Leseförderung SGW