+49 2058 3315

info@gymnasium-wuelfrath.de

Hausaufgabenbetreuung

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass auch in diesem Schuljahr die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5, 6 und 7 wieder an vier Tagen in der Woche und zwar von montags bis donnerstags angeboten wird

Unsere Hausaufgabenbetreuung soll die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, selbstständiges Arbeiten zu erlernen und die Qualität ihrer Hausaufgaben zu verbessern. Sie ist als eine gezielte Förderung gedacht und nicht als eine Bestrafungsmaßnahme. Wir möchten eine angenehme und produktive Lernumgebung schaffen, in der sich alle wohlfühlen.

Ablauf der Hausaufgabenbetreuung

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler treffen sich montags, dienstags und donnerstags um 13.20 Uhr in der Mensa. Dort haben sie die Möglichkeit, eine kleine mitgebrachte oder am Kiosk gekaufte Mahlzeit einzunehmen. Während des Mittagessens stehen die gemeinsame Pause und das entspannte Ankommen im Mittelpunkt – das Anfertigen von Hausaufgaben ist in dieser Zeit nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass das Schulgelände während der Betreuungszeit nicht verlassen werden darf.

Im Anschluss an das Mittagessen begeben sich die Schülerinnen und Schüler in die Räume 031, 032 oder 033 im Neubau (je nach Klassenstufe). Die Hausaufgabenbetreuung beginnt um 13.45 Uhr und endet um 15.00 Uhr.

Teilnahme und Abmeldung

Da die Hausaufgabenbetreuung eine verbindliche Unterstützung darstellt, ist eine regelmäßige Teilnahme wichtig. Sollte ein Kind an einem Tag nicht kommen können, ist eine Abmeldung erforderlich – entweder direkt bei einer betreuenden Lehrkraft, bei mir oder (falls niemand erreichbar ist) im Sekretariat. Nur wenn der Unterricht bereits vor der 6. Stunde endet, kann Ihr Kind ohne Abmeldung nach Hause gehen, da sich dies im Klassenbuch nachvollziehen lässt.

Falls Ihr Kind aus besonderen Gründen früher gehen muss, bitten wir um eine vorherige schriftliche Mitteilung der Eltern. Abmeldebescheinigungen sind im Sekretariat erhältlich und werden – wie im Vormittagsunterricht – bei der Rückkehr vorgelegt.

Sollte Ihr Kind einmal wenig oder keine Hausaufgaben aufhaben, bleibt es dennoch in der Betreuung und erhält Übungsmaterial in den Kernfächern. Eine vorzeitige Beurlaubung vor 15.00 Uhr ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

Fehlzeiten und Abmeldung

Bei mehrfach unentschuldigtem Fehlen informieren wir die Eltern. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Abmeldung von der Hausaufgabenbetreuung grundsätzlich nur zum Ende des jeweiligen Halbjahres möglich ist. In Ausnahmefällen kann eine Abmeldung mit einer nachvollziehbaren Begründung der Eltern erfolgen.

Betreuung und Unterstützung

Ihr Kind wird während der Hausaufgabenbetreuung von mindestens einer Lehrkraft sowie dem Mensa-Team betreut. Zusätzlich unterstützen ältere Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse in der 7. und/oder 8. Stunde die Arbeitsgruppe.

Wir legen großen Wert auf eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Die Vollständigkeit der Hausaufgaben wird überprüft, jedoch können wir nicht garantieren, dass alle Aufgaben fehlerfrei oder vollständig erledigt werden. Es kann vorkommen, dass nicht alle Aufgaben während der Betreuungszeit geschafft werden – sei es aufgrund der Menge, des individuellen Arbeitstempos oder besonderer Schwierigkeiten. In solchen Fällen bitten wir darum, die verbleibenden Aufgaben zu Hause nachzuholen.

Anmeldung und weitere Informationen

Falls Ihr Kind an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen möchte, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Die Klassenlehrer/-innen sammeln die Anmeldungen ein. In Einzelfällen kann das Formular auch direkt bei der ersten Teilnahme abgegeben werden.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer/-innen, den Newsticker im Forum oder per Durchsage.

Falls Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich über das Sekretariat unter der Telefonnummer Wülfrath 3315 erreichen – ich rufe Sie gerne zurück.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ina Schomber

Kontakt: ina.schomber@sgw.logineo.de