Beratung und Ansprechpartner:innen
Das Städtische Gymnasium Wülfrath geht von einem Menschenbild aus, das jeden unserer Schüler und jede unserer Schülerinnen individuell und ganzheitlich wahrnimmt. Beratung stellt für uns daher ein Kernelement unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit dar. Diese wird im Schulalltag von den einzelnen Mitgliedern des Kollegiums geleistet. Manche Probleme jedoch bedürfen einer speziellen Beratung.
Beratung ist in der Schule – ebenso wie Unterrichten, Erziehen und Beurteilen – Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer sowie darüber hinaus bei besonderem Beratungsbedarf Aufgabe speziell ausgebildeter Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer.
SV-Lehrer: Esther Begemann (esther.begemann@sgw.logineo.de) und Nabil Lakehal (nabil.lakehal@sgw.logineo.de)
Dorothea Kwant (dorothea.kwant@sgw.logineo.de) und Stefan Mettler (stefan.mettler@sgw.logineo.de)
Rebecca Blanckenfeldt
Kontakt
Mail: rebecca.blanckenfeldt@sgw.logineo.de
Teams: rebecca.blanckenfeldt@bildung.wuelfrath.de
Sprechstunden
dienstags und freitags 3. und 4. Stunde
Daniela Katzer, dipl. Sozialpädagogin / Familientherapeutin
Wann: einmal im Monat an einem Donnerstag
Kontakt: julia.katzer@bergische-diakonie.de
Patrizia Klopotek (patrizia.klopotek@sgw.logineo.de) und Elif Saral (elif.saral@@sgw.logineo.de)
Bundesagentur für Arbeit
Alexandra Lemke
Wann: jeden Donnerstag
Anmeldungen: Über Herrn Lakehal (Teams) oder direkt per Mail an alexandra.lemke@arbeitsagentur.de
Talentscouting NRW
Svenja Löhe
Wann: monatlich
Anmeldungen: nur über Herrn Lakehal (Teams)
Dorothea Kwant (dorothea.kwant@sgw.logineo.de) und Meike Polanz (meike.polanz@sgw.logineo.de)
Bild (mit den Referendar:innen im Schuljahr 2025/26)
Kathrin Wittig und Dr. Klaus Wiele
Kontakt: praktikum-im-Studium@sgw.logineo.de
Patrizia Klopotek: patrizia.klopotek@sgw.logineo.de
Stefan Mettler: stefan.mettler@sgw.logineo.de
Nina Hoppe: nina.hoppe@sgw.logineo.de
pro familia
Beratungsstelle Mettmann
Elberfelder Straße 6
40822 Mettmann
Tel. 02104/24428
Fax 02104/817515
mettmann@profamilia.de
Im Rahmen der Sexualerziehung in der Jahrgangsstufe 9 werden die Jungen und Mädchen jeder Klasse an einem Tag für zwei Stunden getrennt. Herr Müller von pro familia übernimmt die Jungengruppen und bespricht mit ihnen geschlechtsspezifische Themen. Die Mädchen haben dann Gelegenheit sich mit einer Biologielehrerin auszutauschen.