
Neben den Bürgermeisterkandidaten Sebastian Schorn (CDU und Wülfrather Gruppe) und Christian Wolf (SPD und Grüne) waren Vertreter:innen der im Rat vertretenen Parteien (SPD, CDU, die Grünen, FDP und Wülfrather Gruppe) anwesend. Wir wurden sehr freundlich mit Keksen und Getränken empfangen.
Nach einer Einführung zum Thema Kommunalwahlen rotierten an sechs Tischgruppen sowohl die Schüler:innen als auch die Politiker:innen, so dass möglichst viele Teilnehmer:innen zu den sechs Themenbereichen diskutieren konnten.
Im Zentrum standen Probleme in Wülfrath, zu denen im Unterricht Fragen vorbereitet worden waren. Die Umgestaltung der Innenstadt, die Verbesserung der Umwelt und weiterer öffentlicher Orte und die allgemeine Entwicklung der Stadt wurden angesprochen und diskutiert.
Interessant fanden wir, dass die Kandidat:innen häufig gar nicht wussten, mit was für Problemen wir uns befassen. Häufig kamen dieselben Themen auf und man hat sich auf mehrere Lösungsmöglichkeiten geeinigt. Auch waren die Vorschläge zur Besserung sehr ähnlich, wie z.B die Besetzung der leeren Läden in der Innenstadt.
Die einmalige Chance, mit den Politiker:innen zu reden, war eine tolle Erfahrung. Schade war, dass nicht alle Gruppen mit allen Politiker:innen bzw. mit jeder Partei reden konnten.
Es war schön, einen Einblick in die verschiedenen Standpunkte der Parteien zu bekommen und beim einen oder anderen wurde das Interesse an Politik geweckt. Abschließend können wir also sagen, dass das Speed-Debating eine tolle Aktion ist und hoffentlich in Zukunft weiter stattfindet.