+49 2058 3315

info@gymnasium-wuelfrath.de

Es war toll!!

Am 2. Oktober 2024 starteten Frau Jörrens und neun Schülerinnen ihre Reise nach Spanien. Wir hoben um 12 Uhr vom Flughafen Köln/Bonn ab und landeten um 14:40 Uhr in Alicante. Alle waren gespannt darauf, ihre Austauschpartnerinnen und die Gastfamilien kennenzulernen. Nach einer anderthalbstündigen Autofahrt kamen wir endlich am Colegio Madre Del Divino Pastor an. Dort wurden wir herzlich begrüßt, konnten Snacks genießen und uns mit allen unterhalten. Die Menschen vor Ort sind unglaublich herzlich und freundlich! Anschließend verbrachten wir den ersten Abend mit unseren Gastfamilien, um sie besser kennenzulernen, und fühlten uns sofort sehr willkommen. Am Abend zogen wir gemeinsam mit unseren Austauschschüler*innen durch die Stadt, die uns eine Führung gaben. Dabei wurden wir schnell eine eng verbundene Gruppe.

Am zweiten Tag machten wir eine Schnitzeljagd durch die Stadt, um diese spielerisch zu erkunden. Anschließend begannen wir, eine Abschiedsvorstellung für das Ende des Austauschs einzuüben, und merkten dabei, wie wir als internationale Freunde immer enger zusammenwuchsen. Am Abend besuchten wir Museen und lernten mehr über die Kultur von Cieza.

Am dritten Tag stand ein Ausflug mit der gesamten Schule in die Stadt Caravaca auf dem Programm. Dort besichtigten wir verschiedene Ausstellungen und Kirchen und ließen uns von der Stadt verzaubern. Abends feierten die Mädchen eine Karaoke-Party und trafen sich danach mit den Jungs.

Der vierte Tag, ein Samstag, führte uns nach Murcia. Gemeinsam mit den Gasteltern besuchten wir eine Spielhalle, wo wir kleine Spiele spielten und Preise gewannen, bevor es in ein riesiges Einkaufszentrum zum Shoppen ging.
Am fünften Tag unternahm jeder individuelle Aktivitäten mit seiner Gastfamilie. Einige besuchten die Strandhäuser ihrer Austauschpartner*innen und gingen im Meer schwimmen, andere genossen ein Stadtfest in Cieza.

Am sechsten Tag wanderten wir auf einen Berg, um historische Ausgrabungen in der Umgebung von Cieza zu besichtigen. Danach aßen wir gemeinsam zu Mittag und nutzten den freien Nachmittag, um uns zu entspannen und uns später noch einmal als Gruppe zu treffen. Der siebte Tag führte uns nach Cartagena, wo wir die Ausgrabungen eines römischen Amphitheaters besichtigten und von unseren Austauschpartner*innen durch die Stadt geführt wurden. Anschließend verbrachten wir Zeit in einem Einkaufszentrum und nutzten die freien Stunden für Souvenirs, Essen und gemeinsame Aktivitäten.

Am Abend kamen wir noch einmal privat für eine letzte Abschieds- und Geburtstagsfeier zusammen.
Am achten und letzten Tag hieß es schließlich „¡Adiós España!“ Nach unserem Abschiedsauftritt nahmen wir schweren Herzens Abschied.

Rückblickend war der Austausch für uns alle eine unvergessliche Zeit voller wunderschöner Momente. Trotz sprachlicher Barrieren und der Entfernung gelang es uns, echte Freundschaften zu schließen. Der Abschied fiel uns sehr schwer, denn die Tage in Spanien waren eine einzigartige Erfahrung, in der wir nicht nur neue Menschen, sondern auch andere Kulturen und Sprachen kennenlernen durften. Der Austausch war für uns alle ein riesiger Spaß und eine bereichernde Erfahrung.

Dieser Austausch bedeutete uns viel. Bereits am ersten Tag waren alle Ängste und Sorgen verflogen, und wir verbrachten eine wunderbare Zeit mit Menschen, die für immer einen Platz in unserem Herzen haben werden. Die Gastfreundschaft und Wärme der Menschen vor Ort

sind unbeschreiblich – sie haben uns tief berührt, und diese Reise war in jeder Hinsicht magisch.
Wir können diesen Austausch nur empfehlen! Selbst in acht Tagen haben wir so viel erlebt, gelernt und gesehen, dass es schwer in Worte zu fassen ist. Nun freuen wir uns darauf, unsere spanischen Freund*innen nächstes Jahr bei uns willkommen zu heißen. Schon jetzt sind wir sicher, dass unsere Freundschaft Bestand haben wird.

Im Juni sehen wir uns wieder, und diesmal werden wir dafür sorgen, dass auch sie einen unvergesslichen Austausch erleben!