+49 2058 3315

info@gymnasium-wuelfrath.de

Schulkultur leben

Leitsatz

Wir achten auf ein gutes Schulklima, welches durch Respekt und Toleranz geprägt ist.

Leitziele

  • Wir legen Wert auf demokratische Mitgestaltung.
  • Wir schaffen eine Schule ohne Gewalt und Mobbing.
  • Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung.
  • Wir fördern die Akzeptanz von Vielfalt und Unterschiedlichkeit.
  • Wir setzen uns mit Werten und Normen auseinander.
  • Wir ermöglichen schulinterne Kooperation und Kommunikation.

Umsetzung

  • SV-Arbeit mit großem Stellenwert
  • Beteiligung von SuS und Eltern an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen (SV-Arbeit, Außenwirkungsgremium, Einbeziehung in Gremienarbeit)
  • Digitale und analoge Themenabende für SuS und Eltern
  • Streitschlichter helfen bei Problemlösungen
  • Information und Beratung durch Medienscouts (Medienscouts NRW-Schule gegen Cybermobbing)
  • Unterstützung durch Konfliktmoderatoren bei Konfliktfällen zwischen Lehrkräften und SuS
  • Teilnahme von Sek-I-SuS am Programm „Stark im Konflikt“
  • Schule ohne Rassismus
  • Psychologische Beratung und Schulsozialarbeit
  • Feedback
  • Paten für die Klassen 5 und 6
  • Kennenlerntage Jgst. 5
  • Fairnessvertrag
  • Lions-Quest-Module
  • Orientierungsstunden in der Erprobungsstufe
  • Möglichkeit der Nutzung von Lern- und Begegnungsräumen für alle SuS

Leitsatz

Wir fördern die Identifikation mit unserer Schule, indem wir ein motivierendes und vielseitiges Schulleben gestalten.

Leitziele

  • Wir gestalten ein vielfältiges Schulleben.
  • Wir ermöglichen die Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten.
  • Wir fördern Gesundheit und Bewegung.
  • Wir gestalten den Lebensraum Schule gemeinsam.

Umsetzung

  • Außerunterrichtliche Angebote (z.B. Musik, Theater, Kunst, Erste-Hilfe-AG, NaWi-AG, Spanisch-AG, Tanz-AG, Basketball-AG)
  • Schulkonzerte, Kunstausstellungen, Theateraufführungen
  • Umfangreiches Fahrten- und Exkursionskonzept
  • Sportspieletag, Kreismeisterschaften, Sponsorenläufe, Sportwettkämpfe
  • Kids in Action
  • Vielfältiges Angebot für internationale Schüleraustausche
  • Aktionen der SV (z.B.: Schul-T-Shirts, Unterstufendisco, Patenschaften, Schulfrühstück, SV-Essen, SV-Fahrt, Materialausgabe in Pausen)
  • Außerunterrichtliche Aktivitäten (z.B. Schulfeste, Konzerte, Elternstammtisch…)
  • Samstagsatelier, Orchester, Streichergruppe

Leitsatz

Wir schaffen Orientierung und Verlässlichkeit

Leitziele

  • Wir sorgen für ein geregeltes Zusammenleben.
  • Wir halten Beratungsangebote vor.
  • Wir sichern den Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten.

Umsetzung

  • Transparente Jahresplanung
  • Verschiedene Informationswege: Logineo, Teams, WebUntis, Homepage, Schuljahresplaner, Instagram
  • Regelmäßiger Austausch in und zwischen Gremien
  • Beratung
  • Schulordnung als Rahmen
  • Schullaufbahnberatung
  • Studien- und Berufsberatung
  • Infoveranstaltungen für Schüler und Eltern
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Konzept zur Sicherung der Lernzeit (Vertretungskonzept)
  • Sanfter Übergang für Schüler (Übergang Jahrgangsstufe 5 und Sek II)
  • Klassenlehrerstunden
  • Kooperation mit der Sekundarschule Schule am Berg
  • Bündelungsgymnasium