…und mehr

Samstagsatelier

Das war sie! Die große Jahresausstellung 2023!

 

Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Samstagsateliers am vergangenen Samstag, dem 06.05.2023, ihre Kunstwerke aus Zeichnung, Malerei, Collage, plastischem Gestalten, Holz und Mixed-Media im Foyer des Gymnasiums. Herr Busch dankte in seiner kurzen Rede vor allem dem Förderverein des SGW, der jährlich das Atelier finanziell unterstützt. Das Atelierteam ehrte 7 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Kategorien, wie z.B. „experimentellem Arbeiten“ oder „Lebenswerk“ mit kleinen Preisen. Unsere beiden freien Künstler Miri Kim aus Düsseldorf und Milton Camilo aus Wuppertal waren natürlich anwesend.
Begleitet wurde der Ausstellungssamstag durch einen Verkauf von gestalteten Stoffbeuteln. Der Erlös geht an den Lichtblicke e.V..
Insgesamt war es eine gelungene Präsentation der über hundert Kunstwerke aus dem aktuellem Schuljahr.

   

Das Samstagsatelier im Schuljahr 2022/2023

Neues Schuljahr, neues Team

Anne Wissmann, unsere langjährige Künstlerin mit Schwerpunkt „Plastisches Gestalten“ hat uns schweren Herzens verlassen. Wir freuen uns, dass wir im nächsten Jahr das Atelier dennoch weiterhin mit künstlerischer Unterstützung anbieten können.
Mit dabei im Samstagsatelier sind ab dem Schuljahr 2022/23, Milton Camilo (Malerei) und Miri Kim (Plastisches Gestalten).

80 SchülerInnen am Wochenende freiwillig in der Schule? Das schafft nur das Samstagsatelier des Wülfrather Gymnasiums!

Wer darf teilnehmen?

Da sich die Samstagsateliers als eine Förderung besonders begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler verstehen, können nur die SchülerInnen teilnehmen, die durch ihre jeweiligen KunstlehrerInnen vorgeschlagen wurden. Wer sich anmeldet, verpflichtet sich zur Teilnahme über ein ganzes Jahr. Der Erfolg der ersten fünf Jahre hat bestätigt, dass diese Vorgehensweise sinnvoll ist.

Da das Samstagsatelier aus Mitteln des Landes und des Fördervereins getragen wird, sind die Workshops in der Regel kostenfrei oder erfordern einen geringen Materialbeitrag. Gelegentlich benötigen wir jedoch für Workshops gesammelte Utensilien von Zuhause – Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie Ihrem Kind helfen, dass es die benötigten Materialien dabei hat.

 

 Termine für das Samstagsatelier im Schuljahr 2022/23

1. Halbjahr

17.09.2022

26.11.2022

10.12.2022

2. Halbjahr

25.02.2023

04.03.2023

18.03.2023

29.04.2023

Ausstellungsaufbau

05.05.2023

Ausstellung Samstagsatelier

06.05.2023

Aktuelles erfahrt ihr immer über die Aushänge in unseren Schaukasten links neben dem Eingang zum Sekretariatsflur!

Tagesstruktur

Das Samstagsatelier beginnt mit der Vorstellung der 4 Workshops um 09:30 Uhr und endet um 16:15 Uhr.
Ab 15:20 räumen wir gemeinsam auf und putzen. Ab 15:45 präsentieren wir unsere Arbeiten in einer Kurzpräsentation im Foyer.
Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr gibt es eine Mittagspause, die wir zusammen in der Mensa verbringen. Hier gibt es ein Buffet an dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligen. Bringt dazu jedes Mal einen Buffetbeitrag mit (z.B. geschnittenes Obst oder Gemüse, 5 Brötchen, Laugengebäck oder einen Saft usw.)! Eigenes Geschirr und Besteck solltet ihr auch nicht vergessen.
Der Schulhof kann am Samstag als Bewegungsraum gerne für kurze Pausen genutzt werden.
Das Handy soll während der Workshopphasen gar nicht und sonst nur zum Anrufen der Eltern im besonderen Fall genutzt werden.

Die Finanzierung und die Beteiligten

Das Samstagsatelier wurde möglich durch die Zusammenarbeit verschiedener Menschen und Institutionen.

  • Das Kulturamt der Stadt Wülfrath war uns behilflich bei der Bearbeitung der Anträge für das Programm „Kultur und Schule“. Durch dieses Programm ist es möglich die Künstler an die Schule zu holen, weil deren Honorare übernommen werden. Einen Beitrag leisten dazu sowohl das Land, die Stadt Wülfrath wie auch die Schule.
  • Der Förderverein unseres Gymnasiums unterstützt uns jährlich finanziell bei der Anschaffung von Künstlerbedarfsmaterialien, die während der Abschlusspräsentation an besonders motivierte Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Arbeitsergebnissen verschenkt werden.
  • Die Schulleitung unterstützt unsere Ideen beispielsweise durch Bereitstellung von Lehrerstunden aus dem „AG-Topf“.
  • Frau Borm im Sekretariat kümmert sich zusammen mit dem Team um die gesamte Verwaltung, die zum Beispiel mit den Honorar- und Materialabrechnungen anfallen.
  • Das Reinigungsteam ist immer nachsichtig mit uns, wenn zum Beispiel nach dem Arbeiten mit Gips trotz großer Bemühungen der Kunstraum nach den Samstagsateliers nicht aussah wie vorher.
  • Herr Kluge ist über seine Tätigkeit als Hausmeister hinaus immer für uns ansprechbar und unterstützt unsere Ideen mit Rat und Tat.

 

Und hier sind sie! Die Bilder des letzten Ateliers dieses Schuljahres am 29.04.23!

                Impressionen Samstagsatelier, 18.03.2021

Das war das Samstagsatelier am 04.03.2023

Impressionen Samstagsatelier 25.02.2023

 

Es wurde gedruckt, gestaltet, gemalt und gezeichnet

„Am 10.12.22 fanden sich wieder zahlreiche kunstbegeisterte Schülerinnnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen zum gemeinsamen kreativen Arbeiten zusammen! In den verschiedenen Workshops – Drucken, plastisches Gestalten, freie Malerei und Zeichnen – konnten die Schülerinnen und Schüler entweder eigene Projekte verfolgen oder sich durch die jeweiligen Angebote der Leiter inspirieren lassen.

Erstmalig seit Corona konnte auch wieder das traditionelle gemeinsame Mittags-Buffet mit Essensbeiträgen aller Teilnehmenden in der Mensa stattfinden! Wie immer klang der vorweihnachtliche kreative Samstag mit der Präsentation und Würdigung der entstandenen Kunstwerke in der Gesamtgruppe der Atelierschülerinnen und -schüler aus.“

 

 Maler – Töpfer – Grafiker – Das war das Samstagsatelier am 26.11.2022

Samstagsatelier – Die Jahresausstellung!

Und hier nun ein paar Impressionen der Jahresabschlusspräsentation des Samstagsatelierts am 11.06.2022

Impressionen aus den Ateliers des Corona-Schuljahres 2020

 

 
 

 

Samstagsatelier – Archiv 2014-