+49 2058 3315

info@gymnasium-wuelfrath.de
Die beiden freien Künstler Miri Kim (Düsseldorf, 2.v.li) und Milton Camilo (Wuppertal, re) mit den beiden Kunstlehrerinnen Angelica Stöcker (li) und Angela Köhler (2.v.re)

Termine im Schuljahr 2024/25:

09.11.2024

14.12.2024

18.01.2025

15.02.2025

29.03.2025

09.05.2025  Ausstellungsaufbau

10.05.2025  Ausstellung

Die Öffnungszeiten des Ateliers sind 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr.

Wir bitten um pünktliche und vollständige Anwesenheit. In dringenden Fällen bzw. in Ausnahmefällen sollten Sie das Fehlen Ihres Kindes schriftlich vorher entschuldigen bei Frau Köhler: angela.koehler@sgw.logineo.de

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sollte einen eigenen Becher, ein Besteckset, einen Teller und einen Buffetbeitrag zu Hause vorbereiten und dabei haben!

Wir freuen uns auf Euch!

80 SchülerInnen am Wochenende freiwillig in der Schule? Das schafft nur das Samstagsatelier des Wülfrather Gymnasiums!

Wer kreativ ist, ist hier richtig!

Die Samstagsateliers verstehen sich als eine Förderung besonders begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler, weswegen nur die SchülerInnen teilnehmen können, die durch ihre jeweiligen KunstlehrerInnen vorgeschlagen wurden. Wer sich anmeldet, verpflichtet sich zur Teilnahme über ein ganzes Jahr. Der Erfolg der ersten fünf Jahre hat bestätigt, dass diese Vorgehensweise sinnvoll ist.

Da das Samstagsatelier aus Mitteln des Landes und des Fördervereins getragen wird, sind die Workshops in der Regel kostenfrei oder erfordern einen geringen Materialbeitrag. Gelegentlich benötigen wir jedoch für Workshops gesammelte Utensilien von Zuhause – Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie Ihrem Kind helfen, dass es die benötigten Materialien dabei hat.

Die Finanzierung und die Beteiligten

Das Samstagsatelier wurde möglich durch die Zusammenarbeit verschiedener Menschen und Institutionen.

  • Das Kulturamt der Stadt Wülfrath war uns behilflich bei der Bearbeitung der Anträge für das Programm „Kultur und Schule“. Durch dieses Programm ist es möglich die Künstler an die Schule zu holen, weil deren Honorare übernommen werden. Einen Beitrag leisten dazu sowohl das Land, die Stadt Wülfrath wie auch die Schule.
  • Der Förderverein unseres Gymnasiums unterstützt uns jährlich finanziell bei der Anschaffung von Künstlerbedarfsmaterialien, die während der Abschlusspräsentation an besonders motivierte Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Arbeitsergebnissen verschenkt werden.
  • Die Schulleitung unterstützt unsere Ideen beispielsweise durch Bereitstellung von Lehrerstunden aus dem „AG-Topf“.
  • Unsere Sekretärinnen kümmern sich zusammen mit dem Team um die gesamte Verwaltung, die zum Beispiel mit den Honorar- und Materialabrechnungen anfallen.
  • Das Reinigungsteam ist immer nachsichtig mit uns, wenn zum Beispiel nach dem Arbeiten mit Gips trotz großer Bemühungen der Kunstraum nach den Samstagsateliers nicht aussah wie vorher.
  • Herr Frohnhoff ist über seine Tätigkeit als Hausmeister hinaus immer für uns ansprechbar und unterstützt unsere Ideen mit Rat und Tat.

Impressionen der Ateliers

18. Februar 2025

Malen, hobeln, säbeln, drucken: Impressionen aus dem Samstagsatelier am 15.02.25

Mehr erfahren

22. März 2025

Impressionen des Samstagsateliers am 14.12.2024

Mehr erfahren

13. Mai 2025

Fliegende Drachen und ein Hundetrio: Das Samstagsatelier zeigte sich am 10. Mai wieder gewohnt farbenfroh und kreativ

Mehr erfahren